Anzeige

Soziale Arbeit B.A.

Anbieter:
HSD Hochschule Döpfer
Länder:
Brandenburg
Bayern
Nordrhein-Westfalen
Typ:
Vollzeit und Teilzeit
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
6 oder 8 Semester

Das Studium

Ein Studium der Sozialen Arbeit an der HSD Hochschule Döpfer bereitet wissenschaftlich fundiert und mit viel Praxisbezug auf verantwortungsvolle Aufgaben im Sozialwesen vor. Die Berufsaussichten sind dabei äußerst vielversprechend: Sie reichen von Tätigkeiten in Einrichtungen des Gesundheitswesens (wie z.B. Krankenhäuser), Leitungspositionen in sozialen Einrichtungen, Beratungstätigkeiten in Ämtern und Institutionen bis hin zur Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenslagen.

Der Studiengang Soziale Arbeit an der HSD Hochschule Döpfer ist generalistisch ausgerichtet. Dies hat den großen Vorteil, dass unsere Studierenden umfassend an die verschiedenen Handlungsfelder der Sozialen Arbeit herangeführt und für den professionellen Umgang mit Menschen qualifiziert werden. Sie erhalten deshalb neben fundierten Fachkenntnissen auch umfangreiche Kompetenzen im Bereich Kommunikation, Beratung, Führung und Management.


Der Studiengang vermittelt ebenso strukturelle und rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit. Nach dem Studium verfügen unsere Absolvent*innen über wesentliche, berufsbezogene Handlungskompetenzen. Sie ermöglichen es, Lebenssituationen und Sozialräume von Menschen zu erfassen, zu erklären, Handlungspläne zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen.

Berufsbild und Karrierechancen

Soziale Arbeit in Organisationen, Institutionen, Unternehmen & NGOs
  • Gesundheitshilfe, Einrichtungen des Gesundheitswesens, wie z.B. Krankenhäuser
  • Management sozialer Dienste
  • Soziale Dienste in Jugend-, Sozial- und Gesundheitsämter
  • Geschäftsführung und Sozialplanung für Vereine und Verbände
  • Gemeinwesenarbeit und interkulturelle Sozialarbeit
  • Beratungsdienste bei Trägern der freien Wohlfahrtspflege und -verbände, für Vereine und Gesellschaften, für allgemeine Lebensberatung sowie zielgruppenspezifische Beratungseinrichtungen
  • Soziale Arbeit in der Entwicklungshilfe oder in Wohnstätten und Heimen
Soziale Arbeit für unterschiedliche Klient*innen
  • Kinder, Jugendliche und Familien: Kindertagesstätten, Horte, Jugendarbeit, Erziehungsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung, Erziehungsbeistandschaft, Sozialpädagogische Familienhilfe, Betreuungshilfe, Heime, Kinderdörfer, Kinder- und Jugendnotdienst, Adoptionsvermittlung, Pflegefamilienberatung, Amtsvormundschaft
  • Älteren Menschen: Alten- und Pflegeheime, ambulante soziale Dienste, Altentagesstättenleitung, Freizeitveranstaltungen mit älteren Menschen, Seniorenbüros und -genossenschaften
  • Menschen mit Erkrankung und in Lebenskrisen: Straßensozialarbeit, Drogenberatung, sozialtherapeutische Arbeit mit Suchtabhängigen, Hospize, Dienste der Krankenkassen, Kureinrichtungen, Betreuung nach dem Betreuungsrecht, sozialpsychiatrischer Dienst
  • Menschen mit Behinderung: Werkstätten für Behinderte, ambulante und stationäre Behindertenhilfe, Integrative Arbeit
  • Menschen in schwierigen Lebenslagen: Krisenintervention, Suizidprävention, Frauenhäuser, Sozialarbeit bei der Polizei, Arbeit mit Migrant*innen, soziale Justizarbeit wie Bewährungs-, Jugendgerichts-, Straffälligenhilfe, ambulante und stationäre Arbeit mit wohnungslosen Menschen
Soziale Arbeit in vielfältigen Bereichen des öffentlichen Lebens
  • Bildungs-, Kultur- und Freizeitbereich: Jugend- und Erwachsenenbildungsstätten, soziokulturelle Zentren, Freizeitpädagogik, Tourismus
  • Wirtschaft und Verwaltung: Sozialberatung, Suchtberatung, Sozialmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung, Beschäftigungsprojekte

Studienplan und Studienschwerpunkte

Grundlagen
  • Einführung in die Soziale Arbeit
  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
  • Handlungs- und Professionstheorien der sozialen Arbeit
  • Kommunikation und Beratung
  • Berufs- und Wissenschaftsethik
  • Psychologie in der Sozialen Arbeit
Gesellschaft
  • Grundlagen der Soziologie
  • Rechtliche Grundlagen der sozialen Arbeit
  • Wohlfahrtsstaat, Sozialpolitik, Sozialraum
  • Sozialökonomie und Sozialmanagement 
  • Gender und Diversity in der Sozialen Arbeit
  • Interkulturelle Kommunikation
Erweiterte Handlungskompetenzen
  • Ästhetische Praxis
  • Grundlagen der Pädagogik
  • Medienpädagogik und Medienkompetenz
  • Sozialrecht
  • Sozialpsychologie und pädagogische Psychologie
  • Gesundheitsförderung und Prävention
Zielgruppen I Settings I  Handlungsfelder
  • Soziale Arbeit im Kontext von Inklusion und Behinderung
  • Soziale Arbeit mit Kindern und Familien (Kinder- und Jugendhilfe I) 
  • Soziale Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Kinder- und Jugendhilfe II) 
  • Klinische Sozialarbeit und Suchthilfe
  • Soziale Arbeit mit älteren Menschen
  • Verwaltungslehre und Verwaltungsrecht 

Praktikum und Praxisreflektion
  • Berufsbezogenes Praktikum
  • Supervision und Reflexion
Graduation
  • Fallarbeit und Case Management
  • Management, Persönlichkeit und Führung
  • Kolloquium: Forschen, Schreiben, Präsentieren
  • Bachelorarbeit

Pro Semester werden 30 CP, bei sechs Semestern also insgesamt 180 CP erworben.

Berufspraktikum

Die studiengangsinterne Praxisphase dient der Anwendung und Erweiterung der im Studium erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in bis zu drei Tätigkeitsbereichen der Sozialen Arbeit. Die Studierenden erwerben praxisrelevante Qualifikationen, haben Einblick in die Anwendung der im Studium vermittelten Kenntnisse und vertiefen unter Anleitung ihr Wissen.

Im Studium ist ein Praxisanteil von insgesamt 100 Tagen zu leisten. Das Praktikum wird regulär im 5. Fachsemester absolviert. In Einzelfällen kann es aber auch schon vor dem 5. Fachsemester begonnen werden. Das Praktikum kann auf bis zu drei Praktikumsstellen aufgeteilt werden. Anstatt eines langen Praktikums in einer Tätigkeitsstelle erhalten Sie so in drei Phasen Einblicke in drei verschiedene Einrichtungen und Arbeitsfelder. Ebenfalls lässt sich durch die Aufsplittung, je nach Planung, die Studienzeit verkürzen.

Zulassungsvoraussetzungen

Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie hier.

Kosten

Die HSD ist eine private Hochschule, die zwar staatlich anerkannt, jedoch nicht staatlich finanziert wird. Für den Vollzeitstudiengang (6 Semester) betragen die Gesamtkosten 15.840,00 € auf 36 Monate zu 440,00 € monatlich. Die Kosten für den Teilzeitstudiengang (8 Semester, in Akkreditierung) belaufen sich auf 16.320,00 € über 48 Monate zu 340,00 € monatlich. Es ist uns sehr wichtig, allen Studieninteressierten, unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage, einen Zugang zu diesem Studium zu ermöglichen. Daher unterstützen wir Sie gerne beratend zu möglichen Finanzierungswegen Ihres Studiums.

Studienorte

  • Köln
  • Potsdam
  • Regensburg
  • virtuell

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter HSD Hochschule Döpfer anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die HSD Hochschule Döpfer (HSD) ist eine staatlich anerkannte, systemakkreditierte Hochschule mit Fokus auf Gesundheit und Soziales mit Sitz in Potsdam und betreibt weitere Standorte in Hamburg, Köln und Regensburg.

Die Studiengänge zeichnen sich durch große Praxisnähe, innovative und flexible Lernformen sowie eine gute Vernetzung mit Branchenpartnern aus. Diese Struktur bereitet die Studierenden auf eine Vielzahl von Tätigkeiten und Berufsfeldern im Gesundheits- und Sozialbereich vor. 

Als Wegbereiter für die Akademisierung und Professionalisierung nicht-ärztlicher Fachberufe verfügt die HSD über etablierte Strukturen zur fachlichen Studienvorbereitung und umfangreiche Erfahrungen bei der berufszulassungsrechtlichen Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. 

Die Hochschule ist Teil der Döpfer Gruppe, die an mehreren Standorten in Deutschland Berufsfachschulen, Fachakademien und Therapiepraxen für Physio-, Logo- und Ergotherapie betreibt.

Studieren in Köln, Potsdam, Regensburg

Standort Köln
„Levve und levve losse“ – das ist nur einer der vielen typischen kölschen Sprüche, der für das lebenslustige, weltoffene und tolerante Köln steht. Köln, die viertgrößte Stadt Deutschlands, hat für junge Menschen eine Menge zu bieten. Geprägt durch 18 Hochschulen sind in der Stadt zahlreiche Sport- und Freizeitangebote zu finden. Egal wo man sich gerade befindet, jedes der 86 Veedel hat seinen eigenen Charme – nicht nur darauf sind die Kölner besonders stolz. Komm zur HSD nach Köln und „Liebe deine Stadt“ – so wie es in großen Lettern über den Dächern der Stadt steht.

Standort Potsdam
Mit 180.000 Einwohnern ist Potsdam nicht nur die größte Stadt Brandenburgs, sondern auch Sitz der Landesregierung. Idyllisch entlang der Havel gelegen, ist Potsdam nur einen Steinwurf von der Metropole Berlin entfernt, das bequem mit der S-Bahn in 40 Minuten erreichbar ist. Die Stadt ist geprägt durch ihr Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen mit zahlreichen Schloss- und Parkanlagen. Die UNESCO nahm die Kulturlandschaften 1990 als größtes Ensemble der deutschen Welterbestätten sogar in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit auf!

Standort Regensburg
Regensburg ist eine beliebte Studentenstadt, denn die nördlichste Stadt Italiens, wie sie auch gern genannt wird, verzaubert nicht nur mit ihren malerischen, mittelalterlichen Gassen, dem schönen Donauufer und ihrem südlichen, lebenslustigen Flair, sie bietet auch ein aufregendes Studentenleben, geprägt durch Stadtfeste, Sportevents, Musikfestivals und die höchste Kneipendichte Deutschlands pro Einwohner. Nicht umsonst leben in der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt „die glücklichsten Menschen Deutschlands“.

Studienberatung und Information

HSD Hochschule Döpfer

Hermannswerder 8b
14473 Potsdam
Deutschland