Anzeige

Projektmanagement (M.A.)

Anbieter:
Hochschule Fresenius
Typ:
berufsbegleitend
Abschluss:
M.A. (Master of Arts)
Dauer:
4 Semester

Das Studium

Projektarbeit spielt eine zunehmend zentrale Rolle in vielen Unternehmensbereichen und ist die Arbeitsweise der Zukunft. Mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang in Projektmanagement (M.A.) erlangst du fundiertes Wissen, um Projekte branchenübergreifend von der Planung bis zur Umsetzung erfolgreich zu leiten. Die praxisorientierten Inhalte und die flexiblen, virtuellen Live-Vorlesungen am Online-Campus – die in der Regel an einem Abend pro Woche und an zwei Samstagen im Monat stattfinden – bereiten dich optimal auf eine verantwortungsvolle Führungsposition im Projektmanagement vor.

Karrierechancen

Die Nachfrage nach qualifizierten Projektmanager:innen nimmt zu. Durch den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums bist du optimal auf Führungspositionen im Projektmanagement vorbereitet. Die interdisziplinären Fähigkeiten, die du im Studium erwirbst, machen dich zu einer gefragten Fachkraft für Unternehmen aller Branchen sowie für öffentliche Verwaltungen und andere Organisationen.
  • Projektmanager:in
  • Programmmanager:in
  • Change Manager:in

Studienplan

Die Planung, Umsetzung und der Abschluss von Projekten stellen gerade für Führungskräfte zahlreiche Herausforderungen dar. Im Masterstudiengang erwirbst du die Fähigkeiten, verschiedene Projektarten – klassisch, agil oder hybrid – erfolgreich zu realisieren.
  • Prozessgruppen, Methoden und Werkzeuge im Projektmanagement (PMI)
  • Agile Projektmanagement-Methoden
  • Change-Management im Projekt
  • Finanzmanagement und Controlling im Projekt
  • Führung im Projekt

Praxisbezug

Der praxisnahe Ansatz umfasst Fallstudien sowie Gruppen- und Projektarbeiten, sodass du wertvolle Praxiserfahrung im Projektmanagement sammelst und essenzielle Fähigkeiten wie Teamarbeit und Kommunikation entwickelst.
  • Bootcamp CAPM-Prüfungsvorbereitung
  • Projektsimulation

Zugangsvoraussetzungen

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium, gleich welcher Fachrichtung, mit mind. 210 Credit Points oder
  • ein vergleichbarer Abschluss (z. B. Diplom, Magister)
Wenn dein Bachelorstudium weniger als 210 Credit Points umfasst, bestehen in bestimmten Fällen flexible Optionen, um bis zu 30 fehlende CP auszugleichen. Dies kann erfolgen durch:
  • Anrechnung von hochschulischen und/oder außerhochschulischen Vorerfahrungen: Berufserfahrung, Weiterbildungen, ehrenamtliche Engagements oder Zertifikate
  • ergänzende Zertifikatskurse: Belegung zusätzlicher Module an der Hochschule Fresenius

Studienbeginn

Wintersemester

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Studiengebühren

395,00 € monatlich

*ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Hochschule Fresenius entwickelte sich aus dem 1848 von Carl Remigius Fresenius begründeten Chemischen Laboratorium Fresenius und blickt auf eine lange Bildungstradition in privater Trägerschaft in Deutschland zurück. Sie ist damit die älteste Bildungsinstitution dieser Art im Bereich Chemie. Im Sinn ihres Gründers Carl Remigius Fresenius verbindet sie Lehre, Forschung und Praxis.

Der Name Fresenius steht für praxisorientierte Lehre mit dazu eng verknüpfter angewandter Forschung und Entwicklung. Dies gilt für den traditionsreichen Fachbereich Chemie & Biologie ebenso wie für die beiden 1997/98 neu eingerichteten Fachbereiche Gesundheit & Soziales und Wirtschaft & Medien sowie für den 2013 integrierten, neuen Fachbereich Design und den 2015 neu gegründeten Fachbereich für Fern- und Online-Studiengänge.


Die Hochschule agiert im Lichte ihrer Historie gleichzeitig nachhaltig wie auch innovativ in der Gestaltung von Bildungsangeboten, die dem künftigen Arbeitsmarkt und der Gesellschaft dienlich sind. Auf dieser Basis, in Abstimmung mit den Praxispartnern und im Dialog mit Verbänden, Ehemaligen und Studierenden entwickelt die Hochschule Fresenius ihre Leistungsangebote und ihre strategische Ausrichtung kontinuierlich weiter.

Hochschule Fresenius

Limburger Straße 2
65510 Idstein
Deutschland