Anzeige

Lehrgang zur Bauschadenbewertung mit DEKRA-Zertifikat

Anbieter:
AKADEMIE HERKERT
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Zertifikat (Zertifikat)
Dauer:
3 Monat(e)

Die Weiterbildung

Bei der Bewertung von Bauschäden oder Mängeln müssen deren Ursachen und Umfang sicher erkannt und exakt bestimmt werden. Ist die Bewertung oder das Gutachten nicht korrekt, kann der Verantwortliche haftbar gemacht werden.


Das in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Sachverständigen für Bauschadenbewertung entwickelte berufsbegleitende E-Learning vermittelt der Experte den Teilnehmenden das notwendige Fachwissen schnell, einfach und verständlich. Das E-Learning ist eine Grundausbildung zu häufigen Schadensbildern mit den Themen Wärme-, Brand-, Schall- und Feuchteschutz.

Zielgruppe

 Die Teilnahme wird empfohlen für:
  • Architekten und Architektinnen, Ingenieure und Ingenieurinnen und Techniker/-innen aus dem Bauwesen mit Berufserfahrung
  • Handwerksmeister/-innen und Techniker/-innen aus dem Bauhaupt- oder Baunebengewerbe (die Zertifikatsausstellung erfolgt für diesen Personenkreis mit Zusatz des Gewerks),
  • Selbständige in handwerksähnlichen Bau-Gewerken (die Zertifikatsausstellung erfolgt für diesen Personenkreis mit Zusatz des Gewerks),
die eine freiberufliche Sachverständigentätigkeit in der Bauschadenbewertung für ihr spezifisches Gewerk anstreben. Mit dem Abschluss DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Bauschadenbewertung (Gewerkspezifisch bzw. nach Spezialisierung) sind die Teilnehmenden für die am häufigsten vorkommenden Aufgabenstellungen in der Gutachterpraxis qualifiziert. Damit können die Teilnehmenden nicht nur Gutachten erstellen, sondern wissen auch, wie sie Fehler bei der Erstellung eines Gutachtens vermeiden.

Hinweis: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler/-innen.

Ziele und Nutzen

  • Top-aktuelles Praxiswissen: Der erfahrene Bewertungsexperte vermittelt die komplexen Zusammenhänge, von den unterschiedlichen Schadenstypen bis zur Gutachtenerstellung. Im Film zur Objektbegehung und dem Video-Tutorial zur Erstellung eines Mustergutachtens sind die Teilnehmenden quasi „live“ dabei und lernen praxisnah, worauf sie achten müssen.
  • Moderne Lehrmethodik: Die Teilnehmenden erhalten speziell für das Selbstlernen aufbereitete Video-Tutorials und Lernskripte auf der Online-Lernplattform. So können sie berufsbegleitend lernen, wann und wo sie wollen. Dazugehörige Selbstkontrollfragen helfen ihnen, ihren Wissensstand zu überprüfen.
  • Anerkanntes Zertifikat: Nach bestandener Prüfung durch die DEKRA Certification GmbH erhalten die Teilnehmenden ein DEKRA-Zertifikat mit Angabe des Gewerks bzw. nach der Spezialisierung.

Inhalte

  • Sachverständige – Einführung
  • Aufbau und Inhalt einer Bauschadenbewertung
  • Grundlagen der Bauschadenermittlung
  • Wärmeschutz
  • Brandschutz
  • Schallschutz
  • Feuchteschutz
  • Grundlagen der Sachverständigentätigkeit
  • Praxisvideo – Objektbesprechung
  • Gutachtenerstellung

Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzungen für das E-Learning:
Keine

Zulassungsvoraussetzungen für die DEKRA-Prüfung Bauschadenbewerter/in:

  • Master-Studium mit zertifikatsrelevantem Schwerpunkt + 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Zertifizierungsbereich innerhalb der letzten 5 Jahre
  • ODER Bachelor-Studium oder Bachelor Professional mit zertifikatsrelevantem Schwerpunkt + 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Zertifizierungsbereich innerhalb der letzten 8 Jahre
  • ODER Berufsausbildung oder Selbständigkeit mit zertifikatsrelevantem Schwerpunkt + 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Zertifizierungsbereich innerhalb der letzten 7 Jahre
  • SOWIE Erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang Bauschadenbewertung bei einem von der DCG anerkannten Bildungspartner oder gleichwertiger Nachweis
Zulassungsvoraussetzungen für die DEKRA-Prüfung Sachverständige/r Bauschadenbewertung:
  • Master-Studium mit zertifikatsrelevantem Schwerpunkt + 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Zertifizierungsbereich innerhalb der letzten 5 Jahre
  • ODER Bachelor-Studium oder Bachelor Professional mit zertifikatsrelevantem Schwerpunkt + 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Zertifizierungsbereich innerhalb der letzten 8 Jahre
  • ODER Berufsausbildung oder Selbständigkeit mit zertifikatsrelevantem Schwerpunkt + 8 Jahre einschlägige Berufserfahrung im Zertifizierungsbereich innerhalb der letzten 10 Jahre
  • SOWIE Erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang Sachverständige/r für Bauschadenbewertung bei einem voner DCG anerkannten Bildungspartner oder gleichwertiger Nachweis + Erfolgreicher Abschluss des 1. Prüfungsteils Bauschadenbewerter/in

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
  • DEKRA-zertifizierte/r Bauschadenbewerter/in (Prüfung durch DEKRA)
  • DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Bauschadenbewertung (Prüfung durch DEKRA)

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKADEMIE HERKERT anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Mehr als 10.000 Fach- und Führungskräfte jährlich vertrauen auf die Weiterbildungen der AKADEMIE HERKERT, wenn es um ihre berufliche Entwicklung geht. Das lässt uns weiter täglich mit viel Leidenschaft und jeder Menge Expertise an unseren Weiterbildungen arbeiten, um Ihnen ein breitgefächertes Angebot in Form von Seminaren, Tagungen, Lehrgängen, Online-Weiterbildungen sowie maßgeschneiderten Inhouse- Schulungen in mehr als 20 Themenfeldern anbieten zu können. Denn Ihre Weiterbildung und Ihre berufliche Weiterentwicklung ist unser Ansporn.

Alle unsere beruflichen Weiterbildungen orientieren sich ausschließlich an den aktuellen Herausforderungen jeder Branche und Ihren persönlichen Bedürfnissen. Unser größter Erfolg ist es, wenn Sie erfolgreich sind. Als Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH, einem der erfolgreichsten Fachverlage Deutschlands, wissen wir aus jahrzehntelanger Erfahrung, wie wir das Fachwissen unserer Experten praxisnah und anwendungsorientiert vermitteln.

AKADEMIE HERKERT

Mandichostraße 18
86504 Merching
Deutschland