Anzeige

Informationssicherheit und IT-Risikomanagement (MBA) // 120 ECTS // 100% online

Anbieter:
WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
MBA (Master of Business Administration)
Dauer:
5 Semester

Das Studium



Cybersecurity im digitalen Zeitalter: Wie Sie Bedrohungen meistern und Ihre IT nachhaltig schützen

Die digitale Transformation entwickelt sich rasant weiter, wodurch Unternehmen zunehmend gefordert sind, ihre Daten und IT-Systeme wirkungsvoll zu sichern. Der berufsbegleitende Masterstudiengang „MBA Informationssicherheit und IT-Risikomanagement - Professional“ an der Hochschule Burgenland vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, um in diesem anspruchsvollen Bereich erfolgreich tätig zu sein. Er kombiniert fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Inhalten und Management-Skills.

Dank einer innovativen Mischung aus Online- und Live-Online-Lehre mit starkem Praxisbezug erlangen Sie die Kompetenz, Sicherheitskonzepte wie ein ISMS (z. B. nach ISO 27001) zu entwerfen und in Unternehmen zu implementieren. Neben den Schwerpunkten Informationssicherheit und IT-Risikomanagement werden auch IT-Governance, Business Continuity Management sowie aktuelle Cybersecurity-Trends behandelt.

Der Studiengang richtet sich an IT-Expert:innen, Führungskräfte, Berater:innen, CISO/ISB sowie Auditor:innen, die ihre Fachkenntnisse vertiefen und sich weiter spezialisieren möchten. Praxisprojekte und die Masterarbeit bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen unmittelbar in realen Unternehmenssituationen anzuwenden und Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern.

Machen Sie sich fit für die Herausforderungen der digitalen Zukunft und werden Sie eine gefragte Fachkraft im Bereich IT-Sicherheit und Risikomanagement. Mit diesem Studium schaffen Sie die ideale Basis für Ihren nächsten Karriereschritt!

Berufsbild und Karrierechancen

Vielfältige Karrierechancen nach dem MBA Informationssicherheit und IT-Risikomanagement – Professional

Absolvent:innen dieses Masterprogramms stehen zahlreiche attraktive Berufsperspektiven offen. Die Kombination aus tiefgehendem Fachwissen, praxisnahen Kompetenzen und Führungserfahrung eröffnet spannende Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der IT-Sicherheit und des Risikomanagements:

Chief Information Security Officer (CISO) oder Informationssicherheitsbeauftragte:r (ISB)
Als Verantwortliche:r für die Informationssicherheit in Unternehmen oder Behörden entwickeln Sie Sicherheitsstrategien weiter und setzen diese konsequent um.

  1. IT-Sicherheitsmanager:in: In dieser Funktion gewährleisten Sie den Schutz der IT-Infrastruktur, gestalten Abwehrmaßnahmen gegen Cyber-Bedrohungen und sorgen für die Einhaltung gesetzlicher sowie unternehmensinterner Sicherheitsrichtlinien.
  2. IT-Risikomanager:in: Ihre Aufgabe besteht darin, Risiken im Bereich der Informationstechnologie zu identifizieren, zu bewerten und gezielt Maßnahmen zur Minimierung von Sicherheitslücken zu ergreifen.
  3. IT-Sicherheitsberater:in / Consultant: Als Expert:in unterstützen Sie Unternehmen bei der Entwicklung, Implementierung und Optimierung sicherer IT-Systeme, beispielsweise durch die Einführung eines ISMS oder BCM.
  4. Datenschutzbeauftragte:r (DSB): Sie beraten Organisationen zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften, entwickeln Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten und begleiten deren technische sowie rechtliche Umsetzung.
  5. Auditor:in für Informationssicherheit: Durch die Durchführung von Audits prüfen Sie die Einhaltung von Sicherheitsstandards wie ISO 27001 und unterstützen Unternehmen bei der Zertifizierungsvorbereitung.
  6. Führungskraft im IT-Sicherheitsbereich: Der Studiengang bereitet Sie darauf vor, Teams in der IT-Sicherheit zu führen und strategische Entscheidungen im Bereich Informationssicherheit und Risikomanagement zu treffen.
  7. Spezialisierte:r Berater:in für IT-Governance und Compliance: Sie helfen Unternehmen dabei, ihre IT-Prozesse zu steuern und zu überwachen, um regulatorische Anforderungen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen.
Angesichts der fortschreitenden Digitalisierung und der wachsenden Bedeutung der IT-Sicherheit bieten sich Absolvent:innen herausragende Karrierechancen in nahezu allen Branchen – von der Industrie über den öffentlichen Dienst bis hin zu spezialisierten Beratungsunternehmen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

1. Abschnitt: Basisstudium im Online Format

 4 Pflichtmodule und 1 Wahlmodul:
  • Academic Research Skills
  • Unternehmensführung, Strategien und Innovationen
  • Kommunikation und Change
  • Kompetenzen im Projektmanagement
  • Digitalisierung von Geschäftsmodellen (Wahlmodul)
  • Interkulturalität und Digital Leadership (Wahlmodul)

2. Abschnitt: Fachstudium im Online-Live-Format
  • Praxisprojektseminar
  • Praxisprojekt
  • Vorbereitungsmodul für die Fachmodule
  • Einführung in die Informationssicherheit und angewandte Kryptographie
  • IT-Sicherheitsmanagement und Grundlagen der IT-Forensik
  • IT-Desaster Recovery und Business Continuity Management
  • IT-Risikomanagement und Awareness
  • Technologie Management für Sicherheits- und Risikomanagement
  • IT-Recht, -Governance und -Compliance

3. Abschnitt: Masterarbeit
  • Seminar zur Masterarbeit
  • Masterarbeit
  • Abschlussprüfung und Verteidigung der Masterarbeit
Insgesamt umfasst das Masterstudium MBA Informationssicherheit und IT-Risikomanagement - Professional 120 ECTS Punkte.

Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

Gesamtkosten:
€ 11.900,-

Für die Zulassung zum Studium müssen Sie folgendes Qualifikationsprofil erfüllen:

  • Akademischer Abschluss (Bachelor mit 180 ECTS oder Äquivalent oder höherer Abschluss) und zwei Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • Universitätsreife und vier Jahre einschlägige Berufserfahrung oder
  • Abgeschlossene Berufsausbildung und fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung

Zahlungsmodelle:
  • Einmalzahlung mit 2% Sofortzahler Rabatt
  • Zahlung in zwei Teilbeträgen / 1. Jahr, 2. Jahr
  • Ratenzahlung auf zwei Jahre / Anzahlung 5.000 Euro + 23 mtl. Raten á 300,00 Euro

Sprachangebot und Auslandssemester

Sprache verpflichtend:
Deutsch

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

WBS AKADEMIE – WIR SIND FERNSTUDIUM  UND LIVE!

Bilden Sie sich ganz flexibel neben dem Beruf weiter. Die berufsbegleitenden Online-Aufstiegsfortbildungen (IHK-Abschluss) und Online-Masterstudien (MBA & MSc) von WBS AKADEMIE lassen sich ideal in Ihren Alltag integrieren. Sie lernen, wann und wo Sie wollen.

Mit einem anerkannten Abschluss in der Tasche kommen Sie beruflich weiter. Erwerben Sie neues Wissen, stärken Ihre Handlungskompetenzen und sichern Sie sich beste Karriereaussichten. Bei WBS AKADEMIE lernen Sie live und online mittels verschiedener digitaler Lernformate. Unsere Bildungsberatung begleitet Sie umfassend und berät Sie vorab zu Finanzierungsmöglichkeiten.

Die WBS AKADEMIE ist eine Marke der WBS GRUPPE. Seit über 40 Jahren stärken wir Menschen durch Bildung.

WBS LearnSpace 3D



WBS LearnSpace 3D® – Die Zukunft des digitalen Lernens

Der WBS LearnSpace 3D® revolutioniert das digitale Lernen und hebt E-Learning auf ein völlig neues Niveau. Diese innovative, virtuelle Lernplattform wurde von der WBS TRAINING AG entwickelt, um eine interaktive und praxisnahe Weiterbildung zu ermöglichen – flexibel und ortsunabhängig.

Was ist der WBS LearnSpace 3D®?
Der WBS LearnSpace 3D® stellt einen virtuellen Lerncampus dar, in dem Teilnehmende mit ihrem individuell erstellten Avatar interagieren können. Sie bewegen sich durch eine digitale Umgebung, besuchen Seminarräume und tauschen sich mit anderen Lernenden aus. Diese Plattform kombiniert die Vorteile des klassischen Präsenzunterrichts mit der Flexibilität des Online-Lernens.

Funktionen und Vorteile

  • Live-Unterricht mit Interaktion: Lernende nehmen an realitätsnahen virtuellen Seminaren teil, in denen Dozent:innen Präsentationen halten, Gruppenarbeiten begleiten und individuelle Fragen direkt beantworten.
  • Persönliche Kommunikation: Austausch mit Lehrkräften und Mitlernenden erfolgt über Sprach-, Video- oder Chatfunktionen – für eine authentische und effektive Zusammenarbeit.
  • Teamwork & Gruppenprojekte: Virtuelle Räume und digitale Tools unterstützen gemeinsames Arbeiten und fördern die praxisorientierte Umsetzung des Erlernten.
  • Maximale Flexibilität: Unabhängig vom Standort – ob von zu Hause oder unterwegs – bietet die Plattform uneingeschränkten Zugang und ermöglicht eine optimale Work-Life-Balance.
Vorteile für Teilnehmende
  • Kombination aus der Flexibilität des E-Learnings und der Struktur eines Präsenzkurses
  • Einheitliche technische Ausstattung für alle sorgt für eine störungsfreie Lernumgebung
  • Direkte Interaktion mit Lehrkräften und anderen Teilnehmenden fördert den Lernerfolg und stärkt das persönliche Netzwerk

Mit dem WBS LearnSpace 3D® erleben Sie eine neue Dimension des digitalen Lernens – praxisnah, interaktiv und flexibel.

Video

Studienberatung und Information

WBS AKADEMIE – Eine Marke der WBS Gruppe mit Ihren Hochschulkooperationen
WBS AKADEMIE

Lorenzweg 5
12099 Berlin
Deutschland