Anzeige

FERNSTUDIUM - Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement (B.A.)

Anbieter:
SRH Fernhochschule - The Mobile University
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
B.A. (Bachelor of Arts)
Dauer:
6 Semester

Das Studium

Einrichtungen aus dem Gesundheitsbereich verstehen sich zunehmend als Wirtschaftsbetriebe, um am Markt bestehen zu können. Mit dem Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement erwerben Sie die dafür passenden Fachkenntnisse. Gesundheit braucht effektives Management. Sie brauchen das Wissensfundament dafür. 

Fachwissen und Fertigkeiten aus dem Gesundheitswesen und aus der Ökonomie sind die Kernsäulen des Bachelor-Fernstudiums Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement. Sie befassen sich mit ökonomischen, politischen und rechtlichen Aspekten der Gesundheitswirtschaft. Außerdem lernen Sie die wichtigsten Akteure und spezifische Besonderheiten der Branche kennen.

Karriere und Perspektiven

Mit Fachkenntnissen aus der Gesundheitsbranche und der Betriebswirtschaft gehen Sie neue Berufswege. Wer Management-Aufgaben im Gesundheitswesen bewältigen will, benötigt neben fachlichem auch betriebswirtschaftliches Know-how. In unserem interdisziplinären Studiengang eignen Sie sich diese gesundheitsökonomischen Qualifikationen an. Damit sind Sie als Schnittstellenmanagerin bzw. -manager sehr gefragt im Gesundheitsbereich, etwa in:
  • Krankenhäusern und anderen medizinischen Versorgungseinrichtungen,
  • Reha-Kliniken,
  • Altenheimen und Pflegeeinrichtungen,
  • Krankenkassen und Verbänden,
  • Behörden,
  • Beratungsgesellschaften oder auf dem zweiten Gesundheitsmarkt, wie zum Beispiel in Fitness- und Wellnesseinrichtungen.

Studienplan und Studienschwerpunkte

Einen Schwerpunkt legen wir auf theoretische, methodische und handlungspraktische Kenntnisse, die Sie für Tätigkeiten im Managementbereich von Gesundheitseinrichtungen grundsätzlich benötigen. Das fängt bei Rechnungswesen und der Finanzwirtschaft an, geht über Organisation und Personalwesen und reicht bis zu Controlling, Qualitätsmanagement und Marketing. So lernen Sie beispielsweise, wie Sie eine Organisation im Gesundheitswesen steuern, Geschäftsabläufe optimieren und Projekte effektiv koordinieren.

Volkswirtschaftslehre, Recht – es gibt viele Nachbarwissenschaften, die relevante Inhalte haben. Wir führen Sie auch in diese ein, damit Sie ein profundes Verständnis für die Rahmenbedingungen entwickeln, die das Arbeiten in Gesundheitseinrichtungen prägen. Und wir geben Ihnen mit zusätzlichen Modulen aus den Wahlbereichen die Möglichkeit, sich weitere Themenfelder zu erschließen und individuelle Schwerpunkte zu setzen.

Zugangsvoraussetzungen

  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • Alternativ: Studieren ohne Abitur oder NC mittels Aufstiegsfortbildung, Eignungsprüfung oder ein Jahr erfolgreiches Studium an einer Hochschule in einem anderen Bundesland

Studiengebühren

  • Flex 1: 449 Euro pro Monat über 36 Monate, 16.164 Euro gesamt
  • Flex 2: 349 Euro pro Monat über 50 Monate, 17.450 Euro gesamt
  • Flex 3: 249 Euro pro Monat über 72 Monate, 17.928 Euro gesamt

Studienbeginn

Jederzeit zum Beginn eines Monats

Multimediales Lernen auf dem E-Campus

Alle Studieninhalte stehen Ihnen in gedruckter sowie über unseren E-Campus in digitaler Form zur Verfügung. Sie lernen multimedial mit didaktisch aufbereitetem Studienmaterial, interaktiven Podcasts und erklärenden Videos. Die Inhalte sind dabei speziell für das effiziente Selbststudium neben dem Beruf konzipiert. Falls Sie rein digital studieren wollen, können Sie sich am Studienende über eine Gutschrift freuen.

Neben der Wissensvermittlung dient der E-Campus auch der Kommunikation untereinander. So ist er für alle Studierenden die permanente Verbindung zum gesamten Hochschulteam. Sie können in den Online-Bibliotheken recherchieren, sich mit Ihren Kommilitonen austauschen, Lerngruppen bilden sowie Zusatzinformationen einholen.

Darüber hinaus läuft die gesamte Organisation Ihres Studiums über den E-Campus. Dazu zählen die Anmeldungen zu Modulen und Klausuren, das Einreichen von Hausarbeiten, Einsendepräsentationen und -aufgaben sowie die Noteneinsicht.

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter SRH Fernhochschule - The Mobile University anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die staatlich anerkannte SRH Fernhochschule – The Mobile University ist spezialisiert auf orts- und zeitunabhängiges Studieren. Durch ihr flexibles Fernstudienmodell ermöglicht sie seit 25 Jahren Studium und Weiterbildung parallel zu Beruf, Ausbildung, Handicap, Leistungssport oder Familie. Das Angebot umfasst 41 Bachelor- und Master-Studiengänge sowie über 60 Hochschulzertifikate.. An 22 Standorten finden freiwillige Präsenzveranstaltungen und Klausuren statt. Aktuell sind an der Hochschule, die 2020 zum dritten Mal zur Beliebtesten Fernhochschule in Deutschland gewählt wurde, über 7.400 Studierende immatrikuliert. Die SRH Fernhochschule – The Mobile University ist vom Land Baden-Württemberg unbefristet staatlich anerkannt und darf als systemakkreditierte Hochschule das Siegel des Akkreditierungsrates führen. Alle Studiengänge und Zertifikatskurse sind von der Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich zugelassen.

Die SRH Fernhochschule ist Teil der SRH Higher Education, die ein führender, privater Träger mit insgesamt zehn Hochschulen ist, welche ein breites Spektrum von über 340 Studiengängen für aktuell 36.000 Studierende anbieten. SRH steht für ehemals Stiftung Rehabilitation Heidelberg.

Flexibles Fernstudien-Modell

An der SRH Fernhochschule – The Mobile University können Sie ein vollwertiges und berufsbegleitendes Bachelor- oder Masterstudium absolvieren, ohne Ihre berufliche Situation aufzugeben oder auf Teilzeit reduzieren zu müssen. Durch das flexible SRH Fernstudien-Modell können Sie auch weiterhin einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen und berufsbegleitend Ihren Abschluss machen. Mit einem Fernstudium sind Sie viel mobiler und flexibler, als in einem berufsbegleitenden Studium, das sich auf die Abendstunden konzentriert. Ein Abendstudium steht zudem häufig sozialen Aktivitäten oder Urlauben im Weg.

Video

Studienberatung und Information

SRH Fernhochschule - The Mobile University

Kirchstraße 26
88499 Riedlingen
Deutschland