Anzeige

Ernährungsberater/-in für Tiere

Anbieter:
BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Zertifikat (Zertifikat)
Dauer:
14 Monat(e)

Die Ausbildung

Tierernährungsberater/innen sind kompetente Fachleute für diejenigen, die ihrem Haustier artgerechte und gesunde Ernährung bieten möchten. Sie ist wie beim Menschen die Grundlage, um die Gesundheit des Vierbeiners zu erhalten oder zu fördern. Mithilfe des Fernlehrgangs „Ernährungsberater für Tiere“ lernen Sie beim BTB die Ernährungsbedürfnisse von Pferd, Hund, Katze, Kaninchen oder Meerschweinchen kennen, welche Nahrung artgerecht ist und welche ernährungsphysiologischen Besonderheiten bei den genannten Tieren zu beachten sind. Aber auch spezifische Themen wie zum Beispiel die Rohfütterung bei Hunden und Katzen (BARF) werden thematisiert.

Durch Ihre Kenntnisse in der Tierernährung unterstützen Sie als Ernährungsberater Tierhalter/innen bei der Zusammenstellung von abwechslungsreicher und gesunder Kost für ihre großen und kleinen Vierbeiner. Dazu erwerben Sie grundlegendes Wissen in Futtermittelkunde und lernen Anatomie und Physiologie des Verdauungstraktes kennen.

Mahlzeit - Gutes für Vierbeiner

Welche Nähr- und Wirkstoffe beachtet werden müssen, ist ebenso relevant wie Zeitpunkt, Zusammensetzung und Menge der Nahrung. Ihre Kenntnisse zu Futtermitteltypen und praktischer Fütterungsumsetzung sind deshalb wichtiger Bestandteil fachkundiger Beratung Ihrer Klientinnen und Klienten. Auch die Anforderungen an verschiedene Lebensphasen wie etwa die Ernährung von Jungtieren oder tierischer Senioren stehen im Blickpunkt des Lehrgangs. 

Zudem vermittelt der Lehrgang alternative Futterkonzepte und befasst sich mit der Fütterung bei häufig vorkommenden Krankheiten von Pferd, Hund, Katze & Co. Da gesundes Futter immer auch präventiv wirkt, ist die Bereitschaft zum Besuch einer Tierernährungsberatung groß, um spätere Kosten beim Tierarzt oder Tierheilpraktiker im Falle einer Krankheit zu vermeiden.

Berufsbild

Tierhalter wollen das Beste für ihr Haustier, wissen aber häufig nicht, wie sie eine artgerechte Ernährung umsetzen. Das kann schnell zur schweren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen und in manchen Fällen sogar tödliche Folgen haben. Die Ausbildung zum Tierernährungsberater vermittelt Ihnen per Fernstudium das Fachwissen über die Ernährungsbesonderheiten von beliebten Haustieren - Hunden, Katzen, Pferden, Kaninchen sowie Meerschweinchen. Mit den erworbenen Kenntnissen werden Sie in die Lage versetzt, Tierbesitzer hinsichtlich der Ernährungsbedürfnisse dieser Tierarten professionell zu beraten und so zur Gesund- aber auch Leistungserhaltung eines Tieres einen wesentlichen Beitrag zu leisten.

Zielgruppe

  • Tierheilpraktiker
  • Tierpfleger
  • Interessenten, die sich nach dem Fernstudium mit einem (Online-)Shop für Tiernahrung selbstständig machen wollen
  • interessierte Tierhalter
  • Angehörige veterinärmedizinischer Berufe
  • Mitarbeiter von Zoofachhandelsunternehmen
  • alle Interessierten, die sich praxisnahe und alltagstaugliche Kenntnisse rund um das Thema Ernährungsberatung für Hund, Katze, Pferd, Kaninchen sowie Meerschweinchen aneignen möchten

Ausbildungsschwerpunkte

  • Grundlagen der Futtermittelkunde
  • Nahrungsaufnahme und Verdauung bei Tieren
  • Fütterungsgrundlagen beim Hund
  • Praktische Fütterung beim Hund
  • Fütterungsgrundlagen bei der Katze
  • Praktische Fütterung bei der Katze
  • Fütterungsgrundlagen beim Pferd
  • Praktische Fütterung beim Pferd
  • Fütterungsgrundlagen bei Kaninchen
  • Praktische Fütterung bei Kaninchen
  • Fütterungsgrundlagen Meerschweinchen
  • Praktische Fütterung Meerschweinchen
  • Kommunikation im Verkaufsgespräch
  • Grundlagen der Selbstständigkeit

    Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen

    Ausbildungsdauer: 14 Monate Regelstudienzeit (individuelle Absprachen sind möglich)
     
    Ausbildungsbeginn: Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.
     
    Lernaufwand: ca. 8 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe
     
    Lernmaterial:

    • 14 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen
    • Zwischentests nach jedem Studienbrief
    Abschluss:
    • Schriftliche Abschlussprüfung
    • Studienbescheinigung mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte
    • BTB-Abschluss-Zertifikat: "Ernährungsberater/in für Tiere"
    Weitere Vorteile für BTB-Schüler:
    • kostenfreie Teilnahme an unserem interdisziplinären Webinarangebot
    • kostenfreie Weiterbetreuung durch das BTB bis zu zwei Jahren nach Ausbildungsende- dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen
    • Existenzgründungsberatung durch den früheren Schulleiter Jürgen Obst
    • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch die Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt)

      Webinare

      Als Ergänzung zu den staatlich zugelassenen BTB-Ausbildungen bieten wir unseren Schüler/-innen die Möglichkeit, gemütlich von zu Hause aus interdisziplinär und kostenfrei an unseren Webinaren teilzunehmen, soweit sie nicht zugangsbeschränkt sind. Die Terminsuche und die Anmeldung erfolgt über den Webcampus.

      E-Learning-Angebote optimal in den Alltag integrieren

      Digitale Medien sind längst im Alltag der meisten angekommen und bilden deswegen ein niedrigschwelliges Lernangebot. Die Studierenden werden somit dort abgeholt, wo sie sowieso schon viel Zeit verbringen. Warum nicht mal auf der Fahrt zur Arbeit einen Podcast zu „Genogrammen“ hören und sozusagen nebenbei das Wissen als angehender systemischer Berater vertiefen? Da die Studienbriefe neben den gedruckten Exemplaren und zusätzlich zum PDF-Format auch als Audiobooks verfügbar sind, können diese gut in den Alltag der Studierenden integriert werden.

      Mit Hilfe von Web-Based-Trainings (WBTs) kann das erlernte Wissen aus den Studienbriefen angewendet und vertieft werden – jederzeit an jedem Ort. Diese interaktiven Übungen zu spezifischen Themen, z.B. in der Ausbildung zum psychologischen Berater, sind gut erklärt und einfach durchzuführen. Sie können jederzeit unterbrochen und später fortgesetzt werden, so dass selbst kürzere Freiräume wie z.B. Wartezeiten beim Arzt sinnvoll zum Lernen genutzt werden können.

      Grundlegendes Wissen können sich beispielsweise Studierende der Lehrgänge Fitnesstrainer und Personal Trainer zudem durch Videoclips mit Praxisanleitungen aneignen – und die Übungen gleich mitmachen. So wird aus theoretischem Wissen eine praktische Erfahrung, die optimal verinnerlicht werden kann.

      Flexible Studiengestaltung dank multimedialem Angebot

      Mit den vielfältigen Lernformaten werden wir auch verschiedenen Lerntypen besser gerecht: Wer beispielsweise Inhalte besser auditiv aufnimmt, kann sich die Studienbriefe als Audiobook zu Gemüte führen. Der visuelle Lerntyp findet in Videoformaten eine effektive Lernumgebung und interaktive Angebote fördern die Verknüpfung von Wissen.

      Die multimedialen Lernformate ermöglichen eine maximal flexible Studiengestaltung und optimale Ausbildung der Studierenden. Das Studienangebot des BTB ist somit für eine breite Zielgruppe, die ihre berufliche Perspektive im Gesundheitswesen sieht, eine attraktive Weiterbildungsoption.

      Informationsmaterial anfordern

      Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

      Ich bitte um:

      Der Anbieter

      Das Bildungswerk für therapeutische Berufe kann auf eine mehr als 30-jährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung zurückblicken. Es bietet Lehrgänge und Ausbildungen in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Beratung und Therapie an. Dies sind laut aktuellen Untersuchungen besonders schnell wachsende Berufsfelder in Deutschland und bieten Ihnen beste Zukunftschancen!

      Durch das BTB-Ausbildungssystem können die theoretischen Grundlagen durch eine Kombination von Studienbriefen, begleitender Fachliteratur und multimedialen Anteilen bequem zu Hause erarbeitet werden. Das spart Zeit und Geld! Die Präsenzseminare werden von Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet geleitet. Sie finden in der Regel an Wochenenden und an Orten statt, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen sind. Die Termine werden Ihnen langfristig vorher bekanntgegeben, so dass Sie ohne Stress planen können.

      Die Mitarbeiter des BTB-Sekretariats, die Fachtutoren und die Dozenten der studienbegleitenden Wochenendseminare gewährleisten während Ihrer Ausbildung eine optimale Betreuung. In Ihrer Nachbetreuungszeit sind das Sekretariat und die Schulleitung auch noch für Sie da!

      BTB-Berufswegweiser - Gehen Sie mit dem BTB auf Erfolgskurs!

      Der Eignungs- und Lerntypentest vereinfacht Ihre Wahl der optimalen Weiterbildung sowie Wissensaneignung und der Fortbildungskompass liefert Lehrgangsideen. Zu dem Berufswegweiser des BTB gelangen Sie unter https://www.btb.info/berufswegweiser

      BTB - Bildungswerk für therapeutische Berufe

      Reinshagener Straße 32
      42857 Remscheid
      Deutschland