Anzeige

DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1Plus

Anbieter:
AKADEMIE HERKERT
Typ:
berufsbegleitend / Fernstudium
Abschluss:
Zertifikat (Zertifikat)
Dauer:
3 Tag(e)

Die Weiterbildung

Die richtige Veranschlagung des Marktwertes einer Immobilie ist aktuell so gefragt wie nie. Gleichzeitig nimmt die Komplexität in der Gutachtenerstellung stetig zu. Gerade der Bereich Rechte und Belastungen sowie grundstücksgleiche Rechte erfordern zunehmend spezielles Know-how. Wie Sie jetzt souverän mit Rechten, Begünstigungen, Belastungen sowie grundstückgleichen Rechten in der Gutachtenerstellung umgehen, vermittelt Ihnen der neue Lehrgang DEKRA-zertifizierte/r Sachverständige/r Immobilienbewertung D1 Plus


Diese Schulung erfüllt die Anforderungen der Weiterbildungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter gemäß § 15b der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) als auch § 34c Abs. 2a der Gewerbeordnung (GewO). Die absolvierten Lerneinheiten werden Ihnen auf der Teilnahme-Bescheinigung ausgewiesen

Zielgruppe

  • Sachverständige der Zertifizierungsstufe D1 (DEKRA, Sprengnetter, TÜV, o.ä.)
  • Ingenieure, Ingenieurinnen und Techniker/-innen aus dem Bauwesen
  • Immobilienfachwirte und -wirtinnen
  • Meister/-innen aus dem Bau- und Baunebengewerbe
  • Immobilienmakler/-innen
  • Immobilienkaufleute
  • Bankkaufleute
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, öffentliche Verwaltung, Selbstständige und Freiberufler.

Ziele und Nutzen

  • Sie erweitern Ihre D1-Zertifizierung um den Bereich Rechte und Belastungen. So können Sie alle Ein- und Zweifamilienhäuser inklusive deren Grundstücke souverän und in vollem Umfang bewerten. 
  • Sie profitieren von der Erfahrung des Referenten. Zahlreiche Beispiele, Tipps und Hinweise sowie die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen, machen den Lernstoff schnell zugänglich und nachvollziehbar.
  • Sie können den Lehrgang zusätzlich für Ihre DEKRA Re-Zertifizierung als D1-Sachverständiger/-in verwenden und profitieren somit doppelt!

Inhalte

  • Grundsätze der Bewertung von Rechten und Lasten
  • marktgerechte Ansätze
  • Rechtsgrundlagen / Richtlinien / Wertermittlungsvorschriften
  • Überblick über die wertrelevanten Rechte und Lasten
  • privatrechtliche Rechte und Lasten vs. öffentlich-rechtliche Rechte und Lasten
  • dingliche Sicherung / Grundbuch / Rangfolge
  • herrschendes Grundstück vs. dienendes Grundstück
  • Nutzungsrechte vs. Erwerbsrechte vs. Leistungsbezugsrechte
  • Grunddienstbarkeiten vs. persönliche Dienstbarkeiten
  • Begriffe im WEG
  • konkrete Anwendungsbeispiele:
    • Erbbaurecht
    • Wohnungsrecht
    • Altenteilsrecht
    • Leibrenten
    • Überbau
    • Notwegerecht
    • Leitungsrecht
    • Wegerecht
    • Baulasten
    • sonstige Rechte und Lasten
    • Denkmalschutz
  • Berechnung von Rechten und Lasten / finanzmathematische GrundlagenBarwertfaktor
    • Leibrentenbarwertfaktor
    • Sterbetafeln
    • Bodenwertverzinsung
  • Praktische Beispiele und Übungen
  • Empfehlung weiterführender Literatur

Voraussetzungen

Zulassung zum Kurs:

  • Keine Voraussetzungen
Zulassung zur DEKRA-Prüfung:
  • Ein abgeschlossenes Studium an einer Technischen oder Wirtschaftlichen Universität / Fachhochschule im Bereich Architektur, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft o. a. und eine mindestens 3-jährige immobilienbezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 5 Jahre
  • ODER Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachmann/-frau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, Bankkaufmann/-frau und Ähnliches und eine mindestens 5-jährige immobilienbezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 8 Jahre
  • ODER Eine abgeschlossene Ausbildung als Handwerksmeister/-in oder Techniker/-in aus dem Bau oder Baunebengewerbe und eine mindestens 5-jährige immobilienbezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 8 Jahre
  • ODER Eine Selbstständigkeit als Immobilienmakler/-in oder im Bau- bzw. Baunebengewerbe und eine mindestens 8-jährige immobilienbezogene praktische Tätigkeit innerhalb der letzten 10 Jahre sowie eine erfolgreich absolvierte gesonderte Eignungsprüfung
  • UND Ein erfolgreicher Abschluss zum/r Sachverständigen Immobilienbewerter/-in D1 oder ein gleichwertiger Nachweis

Abschluss

  • Teilnahmebescheinigung (ohne Prüfung)
  • optional DEKRA-Zertifikat und DEKRA-Siegel (nach erfolgreicher Prüfung)

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter AKADEMIE HERKERT anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Mehr als 10.000 Fach- und Führungskräfte jährlich vertrauen auf die Weiterbildungen der AKADEMIE HERKERT, wenn es um ihre berufliche Entwicklung geht. Das lässt uns weiter täglich mit viel Leidenschaft und jeder Menge Expertise an unseren Weiterbildungen arbeiten, um Ihnen ein breitgefächertes Angebot in Form von Seminaren, Tagungen, Lehrgängen, Online-Weiterbildungen sowie maßgeschneiderten Inhouse- Schulungen in mehr als 20 Themenfeldern anbieten zu können. Denn Ihre Weiterbildung und Ihre berufliche Weiterentwicklung ist unser Ansporn.

Alle unsere beruflichen Weiterbildungen orientieren sich ausschließlich an den aktuellen Herausforderungen jeder Branche und Ihren persönlichen Bedürfnissen. Unser größter Erfolg ist es, wenn Sie erfolgreich sind. Als Bildungshaus der FORUM VERLAG HERKERT GMBH, einem der erfolgreichsten Fachverlage Deutschlands, wissen wir aus jahrzehntelanger Erfahrung, wie wir das Fachwissen unserer Experten praxisnah und anwendungsorientiert vermitteln.

AKADEMIE HERKERT

Mandichostraße 18
86504 Merching
Deutschland