Medizin - redaktionelle Information
Das Erkennen, Vorbeugung und Behandeln von Krankheiten und Verletzungen bei Mensch und Tier ist die Aufgabe der Medizin. Die bestmögliche Wiederherstellung oder Erhaltung der Gesundheit ist dabei das Ziel. Dazu müssen Kenntnisse über Beschaffenheit und Funktion des menschlichen (Humanmedizin) und tierischen (Veterinärmedizin) Körpers gewonnen werden.
In diesem breiten Spektrum der Forschung kommt es zu engen Verschränkungen mit anderen Disziplinen. Naturwissenschaftliches Wissen kommt dabei ebenso zum Tragen, wie technische Kenntnisse und sozialwissenschaftliches Verständnis.
Die Ausbildung zu einem Arzt oder einer Ärztin ist nur über ein komplettes Medizinstudium an einer Universität möglich. Doch auch Fachhochschulen bieten eine Vielzahl an Studiengängen, die eine berufliche Tätigkeit im spannenden Umfeld medizinischer Forschung oder im weiten Feld des Gesundheitswesens ermöglichen. Der Bogen reicht hier von eher technischen Richtungen wie etwa der Biomedizinischen Analytik oder der Radiotechnologie bis hin zu Berufen, in denen mit Menschen gearbeitet wird. Dies kann Ergo-, Physio- oder Logotherapie ebenso sein wie eine Ausbildung zur Hebamme.
Studieren in Villingen-Schwenningen
Villingen-Schwenningen ist der wirtschaftliche und kulturelle Mittelpunkt im Schwarzwald. Villingen-Schwenningen ist eine lebendige Stadt mit einem breit gefächerten kulturellen Spektrum. Die Stadt weist einen hohen Freizeitwert auf, beheimatet rund 82.000 Einwohner und ist wichtiger Bildungsstandort. Erwähnenswert ist auch die Positionierung als Erlebnis- und Einkaufsstadt. Das Naturschutzgebiet Schwenninger Moos, der Rosengarten und der Grüngürtel rund um die Villinger Innenstadt sind beliebte Naherholungsgebiete. Theater, Museen, Kinos und das Franziskaner Kulturzentrum sind prägende Elemente des Kulturlebens. Verschiedenartigste, hier ansässige Vereine sorgen für eine bunte Freizeitgestaltung. Quelle: www.villingen-schwenningen.de