Das Studium
Von der molekularen Diagnostik über bildgebende Verfahren bis hin zur Entwicklung neuer Arzneimittel und Therapien: In diesem Studiengang lernst du, wie der menschliche Körper funktioniert. Biochemie, Mikro-, Molekular- und Zellbiologie liefern dafür die Grundlage. Auf dieser Basis verstehst du, welche pathophysiologischen Prozesse Krankheiten verursachen, wie diese diagnostiziert und geheilt werden können.
Dazu gehört auch die Praxis, und auf die legen wir großen Wert: Ab dem ersten Semester lernst du individuell betreut in kleinen Gruppen die Methoden, die die Biomedizin ausmachen. Unsere Labore mit ihrer topmodernen Ausstattung bieten dir dafür die optimale Lernumgebung.

Mit deinem Abschluss stehen dir viele Möglichkeiten offen. Schon direkt mit dem Bachelor kannst du in den Job einsteigen – dir bieten sich zahlreiche Optionen in Labor, Klinik und Industrie. Durch unsere ausgewählten Studieninhalte kannst du nach dem Abschluss auch in medizinischen Diagnostiklaboren arbeiten.
Auch in Behörden im Bereich Gesundheit und Hygiene oder im Qualitätsmanagement bist du eine gefragte Fachkraft. Über einen weiterführenden Masterstudiengang ist auch die Promotion und eine Hochschulkarriere drin.
Genau richtig für dich!
Molekulare & Technische Medizin ist genau richtig für dich, wenn du …
- … lernen willst, wie der menschliche Körper auf zellulärer und molekularer Ebene funktioniert, was bei Krankheiten aus dem Gleichgewicht gerät und wie man dem mit Therapien entgegenwirken kann.
- … du in deinem Studium nicht nur die Theorie, sondern auch die Praxis der modernen Biomedizin kennenlernen willst.
- … dich für neue, innovative Diagnostik- und Therapieverfahren interessierst und diese vielleicht sogar weiterentwickeln willst.