Anzeige

Akademische Sprachtherapie (B.Sc.)

Anbieter:
Hochschule Fresenius
Ort, Bundesland, Land:
Frankfurt am Main und Idstein, Hessen, Deutschland
Typ:
Vollzeit
Abschluss:
B.Sc. (Bachelor of Science)
Dauer:
7 Semester

Das Studium

Dieses Studium ist an den aktuellen Stand der Forschung sowie an moderne Themen, wie den Einsatz von Therapiehunden, ausgerichtet. Mit insgesamt 900 Stunden praktischer Erfahrung hast du die Gelegenheit, dein theoretisches Wissen direkt in der Praxis umzusetzen.


Der Bachelor in Akademischer Sprachtherapie (B.Sc.) ermöglicht dir den Zugang zu internationalen Masterprogrammen und weiteren akademischen Fortbildungen, bis hin zur Promotion und Professur. Darüber hinaus erhältst du eine Krankenkassenvollzulassung, die es dir erlaubt, alle logopädischen Störungsbilder zu behandeln und deine Therapieleistungen mit den Krankenkassen abzurechnen.

Karrierechancen

  • Logopäd:in mit Spezialisierung auf Senior:innen
  • Logopäd:in mit Spezialisierung auf Kinder
  • Logopäd:in

Studienplan

Im Studium der akademischen Sprachtherapie und Logopädie wirst du umfassendes Wissen über sämtliche Störungsbilder im Bereich der akademischen Sprachtherapie und Logopädie erwerben. Du lernst, Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und anzuwenden sowie effektive Therapien zu gestalten. Zudem wirst du an der Sprachtherapie für Menschen jeden Alters aktiv teilnehmen können.
  • Sprach- und Schluckstörungen
  • Sprachentwicklungs-, Aussprache- und Redeflussstörungen
  • Praktische Übungen zur Diagnostik & Therapie diverser Störungen

Zugangsvoraussetzungen

Um ein Bachelorstudium an der Hochschule Fresenius zu beginnen, benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung. Diese kannst du auf einem der folgenden Wege nachweisen:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur):
    Das Abitur berechtigt dich zu einem Studium an allen Hochschulen und in allen Bundesländern in Deutschland. Du kannst dich ohne Weiteres für deinen Wunsch-Bachelor bewerben.
  • Fachhochschulreife (Fachabitur): 
    Die Fachhochschulreife berechtigt dich zum Studium in dem Bundesland, das auf deinem Zeugnis ausgewiesen ist.
  • Fachgebundene Hochschulreife: 
    Mit einer fachgebundenen Hochschulreife steht dir ein Studium in der entsprechenden Fachrichtung und in dem Zeugnis ausgewiesenen Bundesländern offen.
  • Meisterprüfung/berufliche Qualifikation: 
    Du kannst auch ohne Abitur an der Hochschule Fresenius studieren. Denn eine bestandene Meisterprüfung oder eine berufliche Qualifikation – gemäß Verordnung über den Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Land Hessen bzw. im Land Baden-Württemberg – berechtigt dich ebenfalls zu einem Studium.

Studienbeginn

Wintersemester

Bewerbungsfrist

Ganzjährig möglich

Studiengebühren

625,00 € monatlich*

*ggf. wird eine einmalige Anmeldegebühr fällig 

Informationsmaterial anfordern

Hier können Sie kostenloses Informationsmaterial zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter Hochschule Fresenius anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:

Der Anbieter

Die Hochschule Fresenius entwickelte sich aus dem 1848 von Carl Remigius Fresenius begründeten Chemischen Laboratorium Fresenius und blickt auf eine lange Bildungstradition in privater Trägerschaft in Deutschland zurück. Sie ist damit die älteste Bildungsinstitution dieser Art im Bereich Chemie. Im Sinn ihres Gründers Carl Remigius Fresenius verbindet sie Lehre, Forschung und Praxis.

Der Name Fresenius steht für praxisorientierte Lehre mit dazu eng verknüpfter angewandter Forschung und Entwicklung. Dies gilt für den traditionsreichen Fachbereich Chemie & Biologie ebenso wie für die beiden 1997/98 neu eingerichteten Fachbereiche Gesundheit & Soziales und Wirtschaft & Medien sowie für den 2013 integrierten, neuen Fachbereich Design und den 2015 neu gegründeten Fachbereich für Fern- und Online-Studiengänge.


Die Hochschule agiert im Lichte ihrer Historie gleichzeitig nachhaltig wie auch innovativ in der Gestaltung von Bildungsangeboten, die dem künftigen Arbeitsmarkt und der Gesellschaft dienlich sind. Auf dieser Basis, in Abstimmung mit den Praxispartnern und im Dialog mit Verbänden, Ehemaligen und Studierenden entwickelt die Hochschule Fresenius ihre Leistungsangebote und ihre strategische Ausrichtung kontinuierlich weiter.

Standorte

FRANKFURT AM MAIN
Fachbereich Gesundheit & Soziales
Marienburgstraße 6, 60528 Frankfurt
studienberatung-frankfurt@hs-fresenius.de
T: +49 (0)6126 9352-966

IDSTEIN
Fachbereich Gesundheit & Soziales
Limburger Straße 2, 65510 Idstein
studienberatung-idstein@hs-fresenius.de
T: +49 (0)6126 9352-966

Hochschule Fresenius

Limburger Straße 2
65510 Idstein
Deutschland