
Die Ausbildung
Lehrgangsaufbau und Prüfungsfragen orientieren sich zum einen an der Prüfungsordnung für Humanheilpraktiker, zum anderen an den Richtlinien der Kooperation deutscher Tierheilpraktiker-Verbände e. V. (Kthp). So lernen Sie genau, was für Ihre Prüfung und Ihre spätere verantwortungsvolle Tätigkeit wichtig ist. Mit drei Seminaren und zwei Orientierungstests bietet Ihnen der Kurs so viel Praxis und Anschauung wie möglich.
Der sinnvolle Aufbau der Lernhefte (ergänzt durch ein anschauliches Lehrbuch), die Betreuung durch Ihre Fernlehrer, die Praxisseminare, die (fakultative) Nutzung des Online-Campus: Dies alles in Verbindung mit freier Zeiteinteilung ist die beste Voraussetzung für einen ebenso raschen wie gründlichen Einstieg in den Beruf des Tierheilpraktikers.