Voraussetzung für die Zulassung zum MBA Fernstudium sind:
- Ein abgeschlossenes, grundständiges Studium
- für die 60 ECTS Variante in Form eines Abschlusses mit min. 210 ECTS (z.B. Diplom, Master- oder Magisterabschluss)
- für die 90 ECTS Variante in Form eines Abschlusses mit min. 180 ECTS (z.B. Bachelorabschluss)
- von einer staatlichen oder staatlich anerkannten (Fach-)Hochschule / Universität.
- Abschlussnote von mindestens Befriedigend.
- Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung bis zum Ende des Studienprogramms.
- Der Nachweis guter Englischkenntnissen: TOEFL ibT (min. 80 Punkte) oder IELTS (min. 6 von 9 Punkten)
Vollzeit- und Teilzeitstudienmodelle:
Unsere Fernprogramme sind so konzipiert, dass Du berufsbegleitend und bei freier Zeiteinteilung von Zuhause aus studieren kannst. Im regulären Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. In unseren Teilzeitstudienmodellen reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren, gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der pro Semester wählbaren Kurse (statt sechs Kurse kannst Du also z.B. nur drei belegen). In allen Studienmodellen ist eine Verlängerung der Studienzeit möglich. Solltest Du Dein Studium, aus welchen Gründen auch immer, nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium automatisch im MBA 60 ECTS um weitere 12 Monate, im MBA 90 ECTS um weitere 18 Monate.
In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln. Nötig ist hierfür lediglich ein entsprechender Antrag. Du kannst in Dein Fernstudium jederzeit starten. Feste Einschreibe- und Starttermine (z.B. zum Semesterstart) gibt es bei uns nicht. Lediglich eine Vorlaufzeit von 3-4 Wochen (Vertragserstellung, Prüfung von Unterlagen, Versand von Material) solltest Du einplanen.