
Das Studium
- Grundlagen (Vorkurse): Aktualisierung der Mathematik- und Englischkenntnisse (empfohlen für beruflich Qualifizierte ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung).
- Grundlagen und Anwendungen (Semester 1 bis 5): Hier erhalten Sie eine fundierte thematische Einführung in die Kernbereiche der Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaftslehre. Außerdem steht in diesen Semestern unter anderem das Erlernen grundlegender methodischer Kenntnisse in den Bereichen Mathematik und Statistik für Wirtschaftsinformatiker, Programmieren in C/C++, Informationsmanagement und Informationssysteme im Mittelpunkt. Sie erstellen Ihre erste wissenschaftliche Arbeit im Rahmen eines Projektberichts. Ihre erworbenen Kenntnisse wenden Sie im Rahmen eines praxisorientierten Planspiels an.
- Vertiefung/Spezialisierung (Semester 6): Sie wählen im letzten Semester nach persönlichen Präferenzen ein Wahlpflichtmodul und bilden so einen Studienschwerpunkt. Im Pflichtmodul „Existenzgründung im IT-Bereich und Investitionsfinanzierung“ werden Sie auf die Möglichkeit, sich später selbstständig zu machen, vorbereitet. Mit Ihrem erworbenen Wissen sind Sie optimal auf das Highlight dieses Semesters vorbereitet, die anschließende Erstellung der Bachelor-Arbeit.
Ihre Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten:
- Prozess- und IT-Beratung, Marketing
- Prozess- und IT-Beratung, Unternehmenssteuerung
- Prozess- und IT-Beratung, Produktion und Materialwirtschaft
- Entwicklung komplexer IT-Systeme