Ausbildungsschwerpunkte
Module/Studieninhalte:
Einführungsprojekt
Sie erarbeiten unter Anleitung des Dozenten eine Entwicklungsaufgabe, die Kenntnisse und Ideen aus der Informatik erfordert.
Grundlagen der Informatik
Datentypen, Datenstrukturen (insbesondere Bäume und Graphen) und ihre Klassifikationen, Algorithmen (insbesondere Hashverfahren, Sortierverfahren und Suchverfahren), Kodierungstheorie, Kryptographie
Grundlagen der objektorientierten Programmierung
Einführung in die objektorientierte Programmierung mit C#, Datentypen, Ein- und Ausgabe, Ausdrücke und Operatoren, Steuerstrukturen, Verweistypen, Arrays, Definition von Klassen und Methoden, Vererbung, Schnittstellen, Strukturen, Aufzählungen, Überladung von Operatoren, Exceptions, Multithread Programmierung, Assemblies, Grafikdarstellung, Programmierung mit WinForm-Steuerelementen
Weiterführende Programmierung
Programmierung mit C, C++ und Java
Software Engineering
Grundlegende Definitionen, Phasenmodelle, Planungs- und Entwicklungsphasen, Werkzeuge, Erstellung eines Pflichtenheftes, Semantische Datenmodellierung, Projektplan, UML, Entwurfsmuster, Ziele des Architekturentwurfs, Aufgaben des SW-Architekten, Entwurf und Dokumentation von Architekturen, Beschreibungstechniken und Sichten (Konzeptsicht, Modulsicht, Laufzeitsicht)
Datenbanksysteme
Grundlagen von Datenbanksystemen, Datenbanksprachen, Datensicherheit, Benutzeroberflächen, Makros
Projektmanagement, Führung und Kommunikation
Projektmanagement: Begriffe und Grundlagen, Organisation von Projekten, Projektsteuerung und –controlling, Projektleiter und Projektgruppe, Projektkommunikation, Projektphasen
Kommunikation und Führung: Kommunikationsmodelle, Menschliche Kommunikation, Moderation - Philosophie und Methoden, Anforderungen an Führungskräfte, Führungsverhalten, Schlüsselqualifikationen, kooperative Führung, Konfliktmanagement, Teamentwicklung und Mitarbeitermotivation
Projektarbeit
Sie bearbeiten ein Projekt aus Ihrem unmittelbaren beruflichen Handlungsfeld. Die Projektarbeit wird als Gruppenarbeit durchgeführt. Nach Abschluss des Projektes werden die Erfahrungen in einem schriftlichen Projektbericht und im Rahmen einer mündlichen Projektpräsentation reflektiert.