In dieser Prüfung weisen Sie nach, dass Sie die Kompetenzstufe C1 des Europäischen Referenzrahmens erreicht haben, d.h., dass Sie mit einem breiten Spektrum anspruchsvoller, komplexer Texte unterschiedlichster Themen umgehen und sich spontan und fließend verständigen können, und zwar in allen sprachlichen Fertigkeiten: Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen. Sie können die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen.
Cambridge unterscheidet fünf Prüfungsstufen, wobei das CAE die vierte Stufe einnimmt. Das Höchstlevel 5 ist das Certificate of Proficiency, das allerdings sehr akademisch bestimmt ist. Das Certificate in Advanced English orientiert sich dagegen an den praktischen, allgemeinsprachlichen Bedürfnissen erwachsener, oft berufstätiger Lerner und hat aus diesem Grund immer mehr an Bedeutung gewonnen. Auch von der Mehrheit britischer und deutscher Universitäten wird dieses Zertifikat bereits als Sprachnachweis für englischsprachige Studien anerkannt.
Auf jeden Fall wird Ihnen das Cambridge Advanced Certificate von großem Nutzen sein, wenn zu Ihren Aufgaben eine überdurchschnittliche Beherrschung der englischen Sprache gehört.