Teilnahmevoraussetzungen:
Gute kaufmännische Grundkenntnisse in den Bereichen Buchhaltung und Bilanzierung, Finanzwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, Betriebs- bzw. Volkswirtschaft und Steuern. Grundkenntnisse des Bürgerlichen und Handelsgesetzbuchs
Prüfungsvoraussetzungen: (zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung)
Zur Prüfung vor der IHK werden Sie zugelassen, wenn Sie zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Prüfung einen der folgenden Nachweise erbringen:
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen bzw. verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens dreijährige Berufspraxis.
- einen der folgenden Abschlüsse und eine darauf folgende, mindestens zweijährige Berufspraxis:
- einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt/in oder als Fachkauffrau/mann,
- einen Abschluss als staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in oder
- einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschule, einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie.
- eine mindestens sechsjährige Berufspraxis.
Die o.a. Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zur Tätigkeit eines Bilanzbuchhalters aufweisen und muss überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein. Abweichend von den o.a. Punkten können Sie zur Prüfung auch zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Lehrgangsbeginn: Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
Lehrgangsdauer: 21 Monate, wobei Sie wöchentlich etwa 15 Stunden benötigen. Sie können jedoch auch schneller vorgehen oder sich Zeit lassen; die Regelstudienzeit dürfen Sie um 12 Monate kostenlos überschreiten.
Umfang des Studienmaterials: 63 Studienhefte, Glossar zur nationalen und internationalen Rechnungslegung, Informationsservice zu Rechtsänderungen, Lernprogramm zu Präsentationstechniken inkl. Begleitheft, 7 Studienhefte zur Wiederholung betriebswirtschaftlicher, volkswirtschaftlicher bzw. rechtlicher Grundlagen und 4 Situationsaufgaben zur gezielten Prüfungsvorbereitung
Erforderliche Arbeitsmittel: Computer mit Internetzugang, Gesetzestexte (nicht in der Studiengebühr enthalten)
Seminare: Prüfungsvorbereitungsseminar in Hamburg im Umfang von insgesamt 12 Tagen. Die Seminarkosten sind in den Studiengebühren enthalten.
Studienabschluss: Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares ILS-Certificate in englischer Sprache aus. Nach bestandener Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer führen Sie die Berufsbezeichnung "Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK)".